Da
wir unser ganzes Leben lang mit dieser Gegend verbunden sind und
uns immer wieder an deren Schönheit erfreuen, lag natürlich
nichts näher, als unseren Zwinger den entsprechenden Namen
zu geben. Um Ihnen diese Schönheiten auch etwas näher
zu bringen, haben wir einige Recherchen angestellt. Dabei kamen
so viele auch für uns neue Dinge (z.B. die Luftaufnahmen) zusammen,
daß wir ihnen ein eigenes Kapitel gewidmet haben.
Wir würden uns freuen, wenn dies dazu
beiträgt, daß auch Sie unsere schöne Gegend einmal
besuchen.
Natürlich wären die Recherchen
ohne die Unterstützung vieler Helfer nicht möglich gewesen.
Ihnen möchten wir hier insgesamt noch einmal Dank sagen!
Historisches
"…Wo im Waldtal einst fromme
Lieder erklangen und die Klosterglocke zum "Ave-Maria"
rief, rauscht jetzt der Wald sein uraltes Lied von der Vergänglichkeit
aller Dinge.…" (aus dem "Führer durch die Ostpforte
von Thüringen unter besonderer Berücksichtigung des Saale-
und Unstruttales sowie der Finne" von 1906).
Eine liebevoll erstellte Landschaftsbeschreibung
aus vergangenen Zeiten. Vielen Dank an Frau Katrin Stephan für die
vielen Anregungen und die Hilfe!
Geographisches
Die Entstehung, die Lage und die Besonderheiten
der Finne aus geographischer Sicht.
Vielen Dank an Oberförster a.D. Heinz
Becker für die fundierte Beratung und Unterstützung und
dem LRA Sömmerda/Abt. Wirtschaftsförderung für die
zur Verfügung gestellten Materialien.
Besonderer Dank gilt Revierförsterin
Frau Silke Becker für die Unterstützung bei der Themenauswahl
und die Zurverfügungstellung von Fachwissen!
Erholung
Der Finnewanderweg als Auszug aus der Wanderkarte
"Hohe Schrecke Schmücke Finne" herausgegeben vom
Thüringer Landesvermessungsamt 1998. Mit freundlicher Genehmigung
des TLVermA, Erfurt.
Aus Platzgründen lädt dieser Teil in ein
separates Fenster. Sie kommen doch jederzeit zurück, indem Sie auf
unser Logo klicken.
Diese Karte kann direkt beim TLVermA
erworben werden. Anfragen richten Sie bitte an: 0361 - 378 3755
oder per Email an kartenvertrieb@tlverma.thueringen.de
Interessantes
Die Finne aus der Vogelperspektive. Zusammengestellt
aus Luftbildaufnahmen unseres Heimatortes Rastenberg und des umliegenden
Gebietes. Mit freundlicher Genehmigung der Firma Geospace
Gesellschaft für digitale Luftbilddaten und -systeme mbH, Köln.
Auch hier lädt das Kapitel in ein eigenes Fenster.
Besonderer Dank gilt Frau Sonja Liesche
für die verständnisvolle Bearbeitung unserer Anfragen!